Wahlprogramm 2020
Gemeinsam wollen wir Altena weiterentwickeln. Uwe Kober als Bürgermeister steht für Bürgernähe und ist jederzeit ansprechbar. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wollen wir nach besseren Lösungen für die Zukunft suchen und dabei transparent diskutieren und entscheiden. Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für den Rat stehen Ihnen jederzeit vor Ort zur Verfügung und bringen auch zukünftig Ihre Anliegen in den Rat ein. Die Menschen in Altena sollen an wichtigen Entscheidungen beteiligt werden; wir werden ihre Ideen ernst nehmen. Mitmachen bedeutet besser machen – wir freuen uns über jeden Mitstreiter für Altena.
Wir werden:
-
-
- bei zentralen Entscheidungen, welche die nächsten Jahrzehnte in Altena betreffen, die Bürger beteiligen
- die in Vereinen aktiven Bürgerinnen und Bürger stärker in die Kommunalpolitik einbeziehen und uns über Ideen und gemeinsame Umsetzungsmöglichkeiten austauschen
- für kürzere Wartezeiten im Markaner-Bürgerbüro sorgen, z.B. durch die Möglichkeit, Bürgeranliegen online zu beantragen und zu erledigen
-
Altena ist unsere Heimat. Wir fühlen uns wohl und wollen, dass dies auch zukünftig so bleibt. Damit unsere Stadt sich weiterentwickelt, wollen wir verschiedene Formen des generationenübergreifenden Wohnens fördern und die Versorgung durch Ärzte, Geschäfte und Dienstleistungen in den Stadtteilen Altenas erhalten. Unsere Ortsteile sind wichtige Bestandteile unserer Stadt. Auch hier werden wir uns für das dörfliche Miteinander einsetzen. Der Wohnungsleerstand soll, z. B. durch eine professionelle Vermarktung in den angrenzenden Regionen, angegangen werden. Wir wollen junge Familien in alte Häuser bringen, in denen es sich lohnt zu investieren und eine Heimat zu finden. Wir werden zur Erreichung dieser Ziele sehr eng mit den Immobilienfachleuten in Altena zusammenarbeiten und auch weiterhin neue Ideen ausprobieren.
Wir werden:
-
-
- den Wohnungsbestand weiterentwickeln und deshalb z. B. eine Kommunikationsplattform „Junge Familien in alten Häusern“ anbieten
- gemeinsam mit Eigentümern und Immobilienfachleuten den Leerstand bearbeiten und auch eine überregionale, professionelle Vermarktung Altenas angehen
- den Einzelhandel unterstützen, um online- und stationären Handel besser zu verknüpfen
- Konzepte für Wohnen und Arbeiten in Altena entwickeln
- Tiny-House-Konzepte unterstützen und entsprechende Gebiete dafür möglichst unbürokratisch zur Verfügung stellen
- Lennepark und Winkelsen zügig weiterentwickeln
- die Kultureinrichtungen und die freie Kulturszene weiter fördern
-
Wohnortnahe Schulstrukturen ermöglichen Familien, langfristig hier zu bleiben. Wir setzen uns für den Erhalt der verschiedenen Schulformen in Altena ein und wollen die Gebäude weiter sanieren und die Digitalisierung vorantreiben. Chancen für junge Leute bedeuten aber auch, dass wir viel stärker auf die Möglichkeiten einer Ausbildung in Handel, Gewerbe und Industrie vor Ort setzen wollen, damit eine Perspektive für junge Menschen vorhanden ist. Wir wollen deshalb weiterhin gemeinsam mit den Unternehmen in Altena und der Region Ausbildungsplätze vermitteln und den Nachwuchs fördern.
Wir werden:
-
-
- das Schulangebot in Altena erhalten und die Digitalisierung der Schulen voranbringen
- Kooperationen zwischen ansässigen Unternehmen und Schulen unterstützen, um den Fachkräftemangel in Unternehmen zu bekämpfen und den Schulabsolventen Berufsperspektiven in Altena zu geben
- die Schulen in Altena eigene Profile weiterentwickeln lassen, um als Leuchttürme attraktiv für die Umgebung zu bleiben
- die Grundschulen in die Lage versetzen, den „Ganztag“ qualitativ hochwertig anzubieten
- uns für die Ansiedlung von Aus- und Fortbildungseinrichtungen in Altena einsetzen
-
Der Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft hat auch in Altena in den vergangenen Jahren vieles verändert. Das hat den Bürgern sehr viel abverlangt. Unser Ziel ist aber, dass Altena keinen Schuldenberg für die zukünftigen Generationen hinterlässt und deshalb werden wir – gerade auch in dieser durch Corona unsicheren Zeit – auf eine solide, langfristig ausgerichtete Finanzpolitik achten. Für uns ist Handel, Gewerbe und Industrie die Grundlage für die Zukunft unserer Stadt. Die Unternehmen in Altena verdienen Unterstützung zum Erhalt von Arbeitsplätzen.
Wir werden:
-
-
- weiterhin die Ausgaben an den zur Verfügung stehenden Einnahmen orientieren und Kredite zur Finanzierung von Konsumausgaben möglichst vermeiden
- Investitionen tätigen, um in den Bereichen Infrastruktur, Bildung und Arbeit die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Wachstum zu schaffen
- die Verwaltung der Stadt auf Kernaufgaben konzentrieren und unnötige bürokratische Hindernisse beseitigen
-
Altena hat für alle Generationen etwas zu bieten, doch ändern sich mit dem Alter auch die Bedürfnisse. Senior*innen möchten so lange wie möglich in ihren eigenen Wohnungen und Häusern bleiben. Junge Familien möchten vor Ort Eigentum erwerben und die Nähe der Eltern und Großeltern erleben. Unser Ziel ist es, allen Generationen gute Perspektiven für ein Leben in Altena zu geben.
Wir werden:
-
-
- unsere vorhandenen Angebote der Kinderbetreuung erhalten und weiter ausbauen
- eine Generationen-Beratung fördern, die für die Bedürfnisse von jungen und älteren Menschen gemeinsame Lösungen sucht
- das generationenübergreifende Wohnen in alternativen Wohnformen, z.B. Generationen-WGs, unterstützen
- kirchliche Träger, Vereine und Ehrenamt in Altena stärken
- das „Stellwerk“ weiter fördern und ausbauen
- die Sportangebote erhalten und bedarfsorientiert ausbauen
-
Der Schutz der Umwelt fängt vor Ort an. Deshalb sind auch wir in Altena dafür verantwortlich, einen Beitrag zu leisten. Umweltgerechtes Handeln kann aber nicht nur von der Stadt ausgehen, sondern es sollen alle Bürger und Bürgerinnen beteiligt werden. Altena soll Vorbild für Privatleute und Unternehmen werden und aktiv die privaten Umweltbemühungen unterstützen. Unser Ziel ist es, Altena mit nachhaltiger Politik in eine saubere Umwelt zu führen.
Wir werden:
-
-
- kommunale Gebäude unter Berücksichtigung nachhaltiger Ansätze (z.B. Nutzung der Solarenergie) sanieren und ein umweltbewusstes Gebäudemanagement umsetzen
- in Absprache mit den Bürger*innen die Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ausbauen
- Freiflächen mit geeigneter, ökologisch wertvoller Bepflanzung versehen
-
Die Nähe zu gewerblichen und industriellen Arbeitsplätzen ist ein großes Plus für unsere Stadt. Allerdings bedarf es intelligenter Verkehrsplanung, um die Verkehrsströme auf alle Verkehrsträger zu verteilen. Unser Ziel ist es, den Individualverkehr und den öffentlichen Personennahverkehr gleichberechtigt zu behandeln und insbesondere die Vereinbarkeit unterschiedlicher Mobilitätskonzepte zu fördern. Bus, Bahn, Fahrrad und Auto sollen zukünftig einen Platz in Altena haben.
Wir werden:
-
-
- die ÖPNV-Anbindungen nach Hagen, Dortmund, Lüdenscheid und Siegen möglichst weiter ausbauen
- das Engagement zum Erhalt des Bürgerbusses fördern
- den IC-Anschluss für Altena weiter einfordern und rund um dieses Angebot ein Mobilitätskonzept entwickeln
- eine kontinuierliche Instandhaltung der Straßen gewährleisten
-
Zusammenleben bedeutet auch Respekt zeigen und das eigene Handeln an den gemeinsamen gesellschaftlichen Zielen auszurichten. Für uns bedeutet das die Verwirklichung von individueller Freiheit bei gleichzeitiger Akzeptanz für die Einhaltung von Werten und Normen. Alle, insbesondere die Kräfte von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Ordnungsamt, verdienen ein respektvolles Miteinander. Unser Ziel ist es, dass Altena eine sichere Stadt bleibt, in der sich alle Bürger*innen wohlfühlen können und gegenseitig aufeinander aufpassen.
Wir werden:
-
-
- Polizei und Feuerwehr in ihrer Arbeit unterstützen und etwaige Probleme gemeinsam auch mit unserem Ordnungsamt anpacken
- auf die Einhaltung der Regeln achten und dies auch einfordern
- eine Ordnungspartnerschaft zur kommunalen Sicherheit weiter fördern
- für die Sicherheit der Bevölkerung eine moderne und leistungsfähige Feuerwehr erhalten
-
Unsere Ortsteile sind wichtiger Bestandteil unserer Stadt. Wir wollen uns in der Rahmede, in Evingsen und in Dahle weiter für das Miteinander einsetzen und die dörflichen Strukturen in den Vereinen und bei Festen fördern. Wir sind in den Ortsteilen jederzeit für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar. Wir setzen uns für maßvolle Sicherheitskonzepte ein, die die ehrenamtlichen Veranstalter und Organisatoren nicht überfordern und von ihrem Engagement abhalten.
Wir werden:
-
-
- die dörflichen Strukturen stärken, erhalten und fördern
- uns für medizinische Nahversorgung einsetzen
- den Breitbandausbau unterstützend begleiten
- uns für die Erhaltung von Schulen und Kindergärten einsetzen
-
Uwe Kober, unser Bürgermeisterkandidat, kennt Altena seit Jahrzehnten, ist hier aufgewachsen, war selbstständiger Kaufmann und arbeitet bei der Sparkasse im Kredit- und Immobilienbereich. Er ist der Fachmann für Altena, der Politik und Verwaltung kennt. Er kann Menschen teamorientiert führen, Ziele setzen, Probleme identifizieren und lösen.