You are currently viewing Quasselbüchse macht Stopp im Mühlendorf – Ratsmitglieder möchten über die Schulwegsicherheit sprechen

Quasselbüchse macht Stopp im Mühlendorf – Ratsmitglieder möchten über die Schulwegsicherheit sprechen

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Auch am nächsten Wochenende heißt es wieder „Quasselbüchse on tour“. Diesmal sind die Ratsmitglieder der CDU am Samstag, den 20. August 2022 von 10 bis 12 Uhr im Mühlendorf unterwegs. Auf dem Parkplatz vor der evangelischen Kirche steht die stellvertretende Bürgermeisterin und Ratsfrau Hanna Freissler und Ratsherr Alexander Stein den Bürgerinnen und Bürgern bei belegten Brötchen und Kaffee zur Verfügung. Unterstützt werden sie von Wolfgang Wilbers und Katja Grass.

„Wir bringen mit der Schulwegsicherheit selbst ein Thema mit, das wir mit den Anwohnern diskutieren wollen. Beratend steht uns hierbei Herr Polizeihauptkommissar Andreas Holthaus zur Seite. Er betreut unseren Stadtteil im Rahmen des Bezirksdienstes der Polizeiwache Altena und ist mit der Problematik vertraut.“, so Hanna Freissler. „Aber selbstverständlich sind auch alle anderen Anliegen und Ideen der Anwohner willkommen. Wir möchten von ihnen wissen, wo wir noch anpacken können, um unseren Stadtteil noch liebens- und lebenswerter zu machen.“, so Alexander Stein.

Seit dem letzten Wochenende liegen schon die Hälfte der dreizehn geplanten Stationen der Sommertour hinter den engagierten Ratsmitgliedern. „Die Altenaerinnen und Altenaer haben uns wirklich viel ehrliches Feedback gegeben. Wir schätzen diese Offenheit sehr, schließlich wollen wir alle das Beste für die Stadt erreichen.“, erklärt Franziska Hollstein, die Vorsitzende der CDU Altena. Tobias Röbbecke, Geschäftsführer des Stadtverbands und Ratsherr für den Knerling, kann aus eigener Erfahrung berichten: „Es lohnt sich!“, ist er überzeugt. „Sind die Berührungsängste einmal abgebaut, kommen oft viele Anliegen auf. Da ist alles dabei, von zugewachsenen Gehwegen und illegal abgeladenen Müll bis zum verfallenden Haus auf dem Nachbarsgrundstück.“ Alles was die Ratsmitglieder an Ideen und Anliegen einsammeln wird entweder direkt abgearbeitet oder mit in die Gremien getragen.