You are currently viewing Nächsten Stopps der Quasselbüchse auf dem Nettenscheid und in Dahle – CDU-Ratsmitglieder freuen sich auf den Austausch

Nächsten Stopps der Quasselbüchse auf dem Nettenscheid und in Dahle – CDU-Ratsmitglieder freuen sich auf den Austausch

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Die Nette hoch bis nach Dahle, das sind die Stadtteile, die die Ratsfrauen und -herren am kommenden Wochenende mit der Quasselbüchse besuchen werden. Los geht es am Samstag, den 3. September 2022 zwischen 12 und 15 Uhr auf dem Nettenscheid vor dem Bürgerzentrum. Das Team aus Ratsherr Dirk Siebecke und dem sachkundigen Bürger Hendrik Siebecke freuen sich schon auf den Austausch: „Wir sind gespannt, welche Themen unsere Nachbarn und die Bürgerinnen und Bürger aus der Nette mitbringen. Uns ist es wichtig, dass die Menschen wissen, wir sind ansprechbar. Das gilt natürlich nicht nur für diesen Samstag, sondern auch darüber hinaus. Vieles geht aber erfahrungsgemäß leichter, wenn man schon einmal das Gesicht des anderen gesehen hat.“

Am Sonntag, den 4. September 2022 zwischen 11 und 14 Uhr übernehmen dann Helmar Roder und Markus Höck. Der Ortsvorsteher und das Ratsmitglied bringen mit der Zukunft des Frei- und Hallenbads, den Energiepreisen und dem Straßenbau rund um Dahle selbst drei aktuelle Themen mit. „Uns ist es wichtig, direkt anzusprechen, was den Bürgerinnen und Bürgern auf der Seele brennt. Es freut uns besonders, dass wir mit Katrin Brenner, Chefin der Stadtwerke Altena, eine kompetente Ansprechpartnerin gewinnen konnten. Sie wird uns bei allen Fragen rund um den Gaspreis, die Versorgungssicherheit und das Frei- und Hallenbad zur Verfügung stehen.“

Franziska Hollstein, die Vorsitzende der CDU Altena, zieht nach den letzten Stopps ein positives Fazit: „Es lohnt sich!“, ist sie überzeugt. „Sind die Berührungsängste einmal abgebaut, kommen oft viele Anliegen auf. Da ist alles dabei, von zugewachsenen Gehwegen und illegal abgeladenen Müll bis zum verfallenden Haus auf dem Nachbargrundstück.“ Alles, was die Ratsmitglieder an Ideen und Anliegen einsammeln, wird entweder direkt abgearbeitet oder mit in die Gremien getragen.