You are currently viewing Ideen-Workshop zur Industriebrache – kreative Ideen der Studierenden aus Siegen und Köln

Ideen-Workshop zur Industriebrache – kreative Ideen der Studierenden aus Siegen und Köln

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Das vergangene Wochenende stand für uns ganz im Zeichen der Stadtentwicklung! Parallel zu unserem Workshop am Samstag fand auf Veranlassung der Pioniere ein Ideen-Wochenende mit Studierenden der Universitäten Siegen und Köln statt. Wir waren begeistert wie viele kreative Ideen in drei Tagen produziert wurden und danken den Studierenden und allen Beteiligten. Wir sind in der Phase der Ideensammlung, deshalb nutzt die Chance, Eure Stadt mitzugestalten und meldet Euch. Unser Fraktionsvorsitzender Helmar Roder stellte im Anschluss an die Veranstaltung fest: „Der Schwarzenstein ist eine tolle Location. Wir werden etwas daraus machen, auch wenn es nicht ganz so schnell gehen wird, wie wir uns alle es wünschen.“

 

Im Rat der Stadt Altena wurde bereits beschlossen, dass die Umgestaltung und Neunutzung der Industriebrache Schwarzenstein auch der Freizeitgestaltung dienen sollte. „Das ist wichtig für Altena, damit wir für die Zukunft – insbesondere für Familien – an Attraktivität gewinnen.“ betont auch Thomas Roberg, Ratsherr für den Wahlkreis, in dem die Brache liegt.

 

Die Studierenden der Universitäten Siegen und Köln hatten viele Ideen, wie eine mögliche Umgestaltung aussehen könnte: Von Gastronomie über eine Fahrrad-Seilbahn bis hin zur Nutzung für Messen oder Fotoshootings, war der Kreativität keine Grenze gesetzt. Eine saisonale Nutzung wurde hier ebenfalls diskutiert. Kernstück der Überlegungen bildete allerdings die alte Brücke. „Die Brücke kann zu einer Erlebnisbrücke mit Licht- und Toneffekten umgestaltet werden.“ gibt Helmar Roder die Idee der Studierenden wieder. „Mit diesen Elementen kann die Altenaer Industriegeschichte wieder zu neuem Leben erweckt werden. Ein wertvoller Beitrag!“.

 

„Sie sehen, Sie haben hier eine echte Perle. Mein großer Wunsch an Sie ist es, dass Sie sich Zeit lassen, sich die Dinge entwickeln lassen und nichts übers Knie brechen. Seien Sie offen für neue Konzepte, dann wird der Schandfleck zu etwas ganz Besonderem für Ihre Stadt.“ appellierte auch der Professor für Stadtentwicklung, Thorsten Erl, der ebenfalls an dem Wochenende dabei war. Dem können wir uns als CDU Altena nur anschließen!