You are currently viewing CDU-Klausurtagung 29.+ 30.10.2021

CDU-Klausurtagung 29.+ 30.10.2021

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Am 29. und 30.10.2021 hatte sich die erweiterte CDU-Fraktion aus Altena zur Klausurtagung in Iserlohn im Hotel Campus Garden eingefunden. Über 30 Ratsmitglieder und sachkundige Bürger freuten sich über die Präsenz-veranstaltung im Beisein des Bürgermeisters und aller Abteilungsleiter, um in 4 großen Themenblöcken über die Entwicklung der Stadt zu diskutieren.

Der Kämmerer, Stefan Kemper, startete mit einem kurzen Ausblick auf den Haushalt 2022. Tanja Jäker erläuterte die Personalentwicklung und -planung.

„Wir unterstützen die Absicht der Verwaltung, 6,5 zusätzliche Stellen einzu-richten und auszuschreiben.“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Helmar Roder. „In einzelnen Abteilungen führt die Unterbesetzung zu großen Problemen – Arbeit bleibt liegen. Speziell die Doppelbesetzung im Hoch- und Tiefbau wird uns in der Bewältigung der Flutkatastrophe wie auch bei der Straßenreparatur und bei den Stadtentwicklungsprojekten helfen. Wir hoffen, dass die Stellen so schnell wie möglich besetzt werden können.“

„Sehr wichtig war für uns auch, dass bei der Stadtverwaltung auch in Zukunft ausgebildet wird.“, ergänzt Sonja Reckschmidt.

Ulrike Anweiler schilderte sehr anschaulich die Situation von Ordnungsamt und Feuerwehr. Andreas Kisker präsentierte den Bereich Bauen und Stadt-entwicklung und Robert Groppe berichtete aus dem Bauhof.

Ein großer Vorteil war, dass alle Abteilungsleiter anwesend waren, da viele Fragen in die Zuständigkeit mehrerer Ableitungen fielen (z.B. bei der Feuerwehr: Ordnungsamt, Personal, Finanzen, Gebäude).

Nach einem geselligen Zusammensein am Freitagabend startete der Samstag mit den Vorträgen von Agnes Goniwiecha und Stefan Kemper zu den Bereichen KiGa, Jugend, Soziales und Schulen. Auch das Thema Tablets wurde diskutiert.

Die Haltung der CDU zur Verantwortung der Eltern für die Anschaffung der Endgeräte mit sozialer Abfederung wurde noch einmal präzisiert.

Hendrick Voss berichtete von den Flutschäden in den Büros der Stadtwerke und im Frei- und Hallenbad. Ein großes Fragezeichen stehe noch hinter den Kosten für die Reparatur der beschädigten Abwasserkanäle in unserem Stadtgebiet. Allein die Aufnahme der Schäden werde schon viel Zeit in Anspruch nehmen, deutete Hendrik Voss an. Der Bürgermeister und der Kämmerer stellten dazu einige Punkte des Haushalts heraus und erklärten die Zusammenhänge.

Völlig überrascht wurde Gudrun Hein mit einer besonderen Ehrung. Auf den Tag genau vor 25 Jahren, am 30.10.1996, übernahm sie den Vorsitz der Frauenunion in Altena von Frau Ursula Trappe. Dirk Siebecke bedanke sich im Namen des Stadtverbandes mit einem Geschenk und einem Rückblick auf 25 erfolgreiche Jahre. Stehende Ovationen der gesamten Mannschaft und der Besuch von Frau Bernadette Böger, der Vorsitzenden der Frauenunion Mark, verschlugen der sichtlich gerührten Gudrun Hein fast die Sprache.

Zum Abschluss bedankte sich der Vorstand noch einmal bei allen Mitarbeitern der Verwaltung, die sich die Zeit genommen haben, Fragen zu beantworten und kreative Ideen zu diskutieren.