You are currently viewing Baustellenkoordinierung gefordert

Baustellenkoordinierung gefordert

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

CDU Altena setzt sich für mehr Koordinierung der Baustellen im Kreis ein

Am Montag hat der CDU-Fraktionsvorsitzende, Helmar Roder die Ratssitzung genutzt, um bei der Verwaltung nach der Nutzung des Landesportals zur regionalen Baustellenkoordination „TIC NRW“ zu erkundigt: „Es ist von zentraler Bedeutung, dass wir die uns zur Verfügung stehenden intelligenten Instrumente nutzen, um den Verkehr fließen zu lassen.“

„Wir alle erleben jeden Tag, welche Auswirkungen die Sperrung der Rahmedetalbrücke der A45 auf die Verkehrslage vor Ort hat. Gleichzeitig sind an vielen Stellen Bauarbeiten nötig, um z. B. die Schäden der Flut an der Infrastruktur weiter zu beseitigen. Auch Arbeiten, wie das Verlegen von Rohren oder Kabeln können den Verkehrsfluss stören. Was sonst nicht weiter ins Gewicht fällt, macht in der Summe kreisweit einen riesen Unterschied.“ erklärt Franziska Hollstein, Vorsitzende des CDU Stadtverbands Altena. „Verkehr macht nicht an den Stadtgrenzen halt: so haben Baumaßnahmen auch Auswirkungen auf unsere direkten Nachbarn. Hier kann die gute technische Lösung, des Landes helfen. Diese gilt es nun auch in Altena zu verwenden. Gemeinsam mit der CDU Lüdenscheid setzen wir uns für die Nutzung des Portals durch unsere Heimatstädte ein.“, so die Altenaerin weiter.

Der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Schick bekräftigt dies: „Um die Baustellen kreisweit aufeinander abstimmen zu können, müssen alle Akteure wissen, wo und wann gebaut wird. Mit dem Portal TIC NRW stellen wir dazu auf Landesebene ein praktisches Tool zur Verfügung. Es ist online zugänglich, für die Kommunen leicht zu handhaben und selbstverständlich kostenfrei. Das ist nicht nur für die Baulastträger gut, sondern es profitieren gleichzeitig alle Verkehrsteilnehmenden, da das Tool die hinterlegten Daten in die Navigationsgeräte speist. Auch Rettungsdienst und Polizei können auf diese Datenbank zurückgreifen.“ Besonders freut den Landtagsabgeordneten, dass die CDU Altena und die CDU Lüdenscheid so fruchtbar zusammenarbeiten: „Die interkommunale Zusammenarbeit ist gerade im Punkt Verkehr wichtig. Es ist für alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen wie für die Unternehmen im Märkischen Kreis ein Gewinn, wenn möglichst viele Kommunen die Datenbank des Landes mit Informationen füttern.“

Bürgermeister Uwe Kober berichtet, dass es bis vor Kurzem nicht ohne weiteres möglich war, das Portal mit allen Informationen zu füttern: „Bisher hatte das Land in einem ersten Schritt das Portal auf die Erfassung von stark verkehrlich relevante Baustellen beschränkt. Nun mit der Sperrung der A45 haben wir eine neue Situation, auf die wir reagieren werden. Der Märkische Kreis speist seine Baustellendaten schon in das Portal ein und auch wir prüfen die Nutzung gerade intensiv. Ich bin dankbar für das große Engagement der Stadtverbandsvorsitzenden von Altena und Lüdenscheid, Franziska Hollstein und Ralf Schwarzkopf und unseres heimischen Abgeordneten Thorsten Schick . Es ist wichtig, dass wir auf allen Ebenen an einem Strang ziehen.“

Das beigefügte Foto zeigt v.r.n.l.: Franziska Hollstein (Stadtverbandsvorsitzende der CDU Altena), Ralf Schwarzkopf (Stadtverbandsvorsitzender der CDU Lüdenscheid und Thorsten Schick MdL. Gerne können Sie es im Rahmen Ihrer Berichterstattung verwenden.